SUSANNE█ZOTTL
MARIO█BUDA
ABOUT
ARCHITECTURE
█PROJECTS
█RESEARCH
█TEACHING
GRAPHICDESIGN
PHOTOGRAPHY
█PROJECTS
█COMMISSIONS
Saalgebäude Augarten: Museum

Saalgebäude Augarten

Remodeling (Excl. Interior Design) of the Augarten Porcelain Manufactory

REPUBLIC OF AUSTRIA

Burghauptmannschaft Österreich

Vienna, Austria

2008-2012

█████████

design█implementation planning█

█

Im Jahr 2009 beschlossen die Burghauptmannschaft Österreich und die Neue Wiener Porzellanmanufaktur Augarten die umfangreiche Sanierung und Neugestaltung des Saalgebäudes Augarten. Ausgangspunkt für die architektonische Planung war einerseits der Wunsch, neben Verkaufs- und Büroräumlichkeiten neue Nutzungen, wie ein Museum und einen Gastronomiebetrieb, anzusiedeln. Andererseits waren bauliche Maßnahmen zur Instandhaltung der denkmalgeschützten, historischen Bausubstanz erforderlich.

█

DIE GESCHICHTE DES SAALGEBÄUDES
Das Saalgebäude liegt innerhalb des Augartens, des ältesten Barockgartens Wiens, in der Achse des Torgebäudes an der Oberen Augartenstraße. Teile der vorhandenen Bausubstanz gehen bis in die Zeit vor 1670 zurück. Um 1705 wird der Mittagsflügel des kaiserlichen Lustbaus „Alte Favorita in der Wolfsau“ durch das Saalgebäude ersetzt. Dieses hat seither zahlreiche Umbauphasen erfahren, die ausführlich in bauvorbereitenden und baubegleitenden Untersuchungen dokumentiert wurden.

 

Der älteste erhaltene Grundrissplan (um 1862) zeigt die vom zentralen Vestibül über kleinere „Antekammern“ aus erschlossenen großen Säle an beiden Seiten des Gebäudes. Alle Durchgänge zwischen diesen Räumen waren demnach in der Längsachse des Gebäudes angeordnet. Die erhaltene Stuckdecke stammt entsprechend bauhistorischen Untersuchungen aus dem Jahr 1705. Im heutigen Obergeschoß wurden in Voruntersuchungen und während der Umbauarbeiten Fragmente von hochbarocken Fresken aufgefunden, die ehemals bis in das Erdgeschoß gereicht haben müssen. Historische Pläne weisen in der Nordwestfassade des Gebäudes eine Zugangsöffnung zum Augarten auf.

 

 

Saalgebäude Augarten: Historic Plan

 

1923 zog die „Wiener Porzellanfabrik Augarten“ in das Saalgebäude ein. Seither wurden zahlreiche funktionsbedingte Umbauten im Innenraum ausgeführt, die ein verfälschtes Bild der baulichen Grundstruktur zeichneten.

█

DAS «NEUE» ERSCHEINUNGSBILD DES SAALGEBÄUDES
Ziel der Neugestaltung des Saalgebäudes war es daher, die ursprüngliche großzügige Gliederung in Mitteltrakt (Verkauf) und flankierende Säle (Museum und Gastronomie) wieder aufleben zu lassen.

 

So können aufgrund des Rückbaus späterer Einbauten die ehemaligen Größen der beiden Säle erahnt werden. Im Museum wurde die Decke über dem Erdgeschoß zum Teil geöffnet, sodass die gesamte Höhe dieses Saales ersichtlich ist. Ein nicht mehr in Funktion befindlicher, über zwei Geschoße reichender gemauerter Brennofen tritt hier in seiner ganzen Dimension in Erscheinung. Die ehemaligen entlang der Längsachse des Saalgebäudes angeordneten Durchgänge sowie zwei ursprünglich vorhandene Türöffnungen in der Südwestfassade wurden wieder geöffnet. Anstelle eines der beiden Fenster in der Fassade zum Augarten lädt hier ein neuer Zugang über eine Freitreppe zum Besuch des Saalgebäudes ein.

 

Saalgebäude Augarten: Plan

 

█

TEAM GENERALPLANUNG MARIO BUDA, Christine Schindler█Structural Engineering Bollinger, Grohmann, Schneider Zt Gmbh; Reinhard SCHNEIDER█KE Architekt Martin Grimus█Building Physics Dr. Pfeiler Gmbh█building services engineering Die Haustechniker Technisches Büro Gmbh█conservator Christoph Tinzl

█

SUSANNEZOTTL█ARCHITEKTIN███
█MAG.ARCH.M.ARCH.██████████
███████████████████████████
█MOBIL+4369913208838███████

 

Saalgebäude Augarten: New exit to the Augarten
Saalgebäude Augarten: View from the Augarten
Saalgebäude Augarten: Museum
Saalgebäude Augarten: Museum
Saalgebäude Augarten: View from the Augarten
Saalgebäude Augarten: Facade
Saalgebäude Augarten: Detail
Saalgebäude Augarten: Internal Stair Case
Saalgebäude Augarten: Detail
Saalgebäude Augarten: Internal Stair Case
Saalgebäude Augarten: Detail
Saalgebäude Augarten: Restoration
Saalgebäude Augarten: Shop
Saalgebäude Augarten: Construction
Saalgebäude Augarten: Detail
Saalgebäude Augarten: Construction
Saalgebäude Augarten: Construction
Saalgebäude Augarten: Construction
Saalgebäude Augarten: Facade